Fliederlich Vorstand 2024

Neuer Fliederlich-Vorstand

Am 13. März 2024 fand die jährliche Jahreshauptversammlung des Vereins Fliederlich e. V. statt, mit dem Bericht des Vorstand zu allen Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahrs. Anschließend wurde satzungsgemäß der Vorstand neu gewählt. Die Geschicke des Vereins lenken nun Aurelia Andresen, Ulrich Breuling, Annett Buchmann, Lukas Geyer und Robert Huber. Aurelia Andresen übernimmt das Amt von Sabine Klöss, die den Vorstand auf eigenen Wunsch verlassen hat. Annett Buchmann und Robert Huber waren zur Jahreshauptversammlung verhindert und wurden in Abwesenheit in ihren Ämtern bestätigt.

Foto:
obere Reihe (von links nach rechts): Lukas Geyer, Aurelia Andresen, Ulrich Breuling
untere Reihe: Robert Huber, Annett Buchmann

 

Video zu queeren Geflüchteten

Video zu queeren Geflüchteten

Den harten Alltag von queeren Geflüchteten in bayerischen Ankerzentren zeigt ein Film, den ihr auf YouTube findet. Das Video ist ein Studierendenprojekt des Bachelor-Studiengangs „Soziale Arbeit“ an der Nürnberger Georg Simon Ohm-Hochschule, entstanden in Zusammenarbeit mit Rosa Asyl 2.0. Im Film werden nicht nur zwei Geflüchtete queere Menschen ausführlich interviewt, die gezeigten Inhalte unterstreichen auch die Bedeutung der Geflüchtetenarbeit von Fliederlich e. V. und Imedana e. V.


Video „AnkER Zentren - Der harte Alltag queerer Geflüchteter in Bayern“; Dauer 25:07 min

 

Eröffnung Uschis Queeres Wohnen – QuWo

Uschis Queeres Wohnen

Es ist soweit: Die betreute Pension für queere wohnungslose Menschen in Nürnberg geht komplett in Betrieb. Nachdem es sich dabei um ein – zumindest in Nordbayern – einmaliges Pilotprojekt im Rahmen des Queeren Aktionsplans Nürnbergs handelt, sind wir besonders stolz darauf, und wir freuen und, dieses Angebot betreuen zu können. Es umfasst zunächst sechs Plätze für wohnungslose queere Personen. Diese sind bereits reserviert oder belegt.

Die erste Wohneinheit der Unterkunft für queere Wohnungslose/Obdachlose im Stadtteil Gostenhof betreibt Fliederlich e.V. mit Unterstützung des Sozialreferats der Stadt Nürnberg.  Nun konnte auch die zweite Wohnung eingerichtet und bezogen werden, dank einer großzügigen Projektspende der PSD-Bank für die Möblierung.

Das Projekt trägt den Namen "Uschis Queeres Wohnen – QuWo", in Erinnerung an den verstorbenen Stadtrat Uwe Scherzer. Er war als Politdragqueen Uschi Unsinn maßgeblich an der Verwirklichung beteiligt.

Bei der Eröffnung und Besichtigung der Räumlichkeiten waren Elisabeth Ries (Nürnbergs Sozialreferentin), Hana Kus (PSD-Bank), Michael Glas (Geschäftsführer von Fliederlich e. V.) und Gari Jaiser (Sozialpädagogische Fachkraft für das QuWo) anwesend.

Foto (v. l. n. r.): Hana Kus, Gari Jaiser, Michael Glas, Elisabeth Ries

 

neue Gruppe bei Fliederlich

Neue Gruppe bei Fliederlich

Poly-Q heißt eine neue Gruppe für Beziehungsvielfalt und für alternative Beziehungsformen. Sie trifft sich an jedem 3. Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr bei Fliederlich.  Es ist eine Gruppe für Menschen, die polyamor sind, in offener Beziehung leben, eine oder mehrere Freundschaften plus (friends with benefits) pflegen, Beziehungsanarchisten sind oder anderweitig für konsensuelle nicht-monogame Lebensentwürfe offen sind oder sich dafür interessieren.

Es ist eine Gruppe für den Austausch untereinander. Weitere Infos zu Poly-Q findest Du hier.

Fliederlich CSD-Truck 2023

CSD 2023

Auch 2023 war Fliederlich mit einem eigenen Truck beim CSD Nürnberg dabei. Zum CSD-Motto "Queerer Aktionsplan Bayern jetzt!" hat die Jugendinitiative bei Fliederlich das Fahrzeug entsprechend auffällig und kreativ gestaltet. Gemeinsam mit ca. 11.000 CSD-Demonstrant*innen ging es am 5. August 2023 vom Berliner Platz am Stadtpark auf die Demoroute zum Kornmarkt. Beim anschließenden Straßenfest war Fliederlich wieder mit seinem Infostand vertreten. Gerne wurden die Infos und Flyer der verschiedenen Fliederlich-Gruppen und -Angebote mitgenommen.

Adresse

Fliederlich e. V.
Sandstraße 1
90443 Nürnberg
0911-42 34 57 0
verein@fliederlich.de
Aus Datenschutzgründen bitten wir, keine
sensiblen Daten per E-Mail zu senden.
Bürozeiten
Mo: 13.00 - 16.00 Uhr
Di, Mi: 11.00 - 14.00 Uhr
Do, Fr: n. Vereinbarung
Der Verein Fliederlich wird gefördert
durch
die Stadt Nürnberg.

Stadtplan

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.