Am Freitag, den 13. Juni 2025 lud Fliederlich e. V. zum Fliederempfang 2025. Schnell waren alle Plätze belegt, es wurde rappelvoll im Fliederlich-Zentrum. Neben vielen Fliederlich-Mitgliedern fanden zahlreiche Vertreter*innen aus Poltiik und Gesellschaft den Weg in die Sandstraße 1. Grußworte sprachen u. a. Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, und der Landtagsabgeordnete Karl Freller. Mitglieder aus dem Fliederlich-Vorstand informierten über die aktuellen Projekte, Gruppen und Arbeitsbereiche des Vereins. Mit Büffet und zwanglosen Gesprächen klang der Abend aus.
Sei dabei! Am Samstag, den 28. Juni 2028 findet die erste Nürnberger Regenbogenkonferenz statt. Von 10 bis 15 Uhr dreht sich im Haus Eckstein (Burgstraße) alles um die Belange von LSBTIQ* vor Ort. Gemeinsam soll der 2022 erstellte kommunale queere Aktionsplan unter die Lupe genommen und fortgeschrieben werden. Zunächst aber wird Speaker Janis McDavid einführend zu den Möglichkeiten inklusiver und queerer Diversityarbeit inspirieren, bevor Expert*innen aus der queeren Community – darunter Vertreter*innen von Fliederlich – die regionalen Bedarfslagen aufzeigen. Danach sollen an World-Café-Tischen konkrete Maßnahmen für die einzelnen Handlungsfelder entwickelt werden.
Die Konferenz wird veranstaltet von der Koordinierungsstelle für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter und queeren Menschen (LSBTIQ*), angesiedelt beim Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg.
Auf der Webseite der Koordinierungsstelle gibt es die detaillierten Informationen zur Regenbogenkonferenz. Dort kannst du dich auch zur Konferenz anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Copyright der Bild-/Plakatvorlage: Stadt Nürnberg
"Was ich schon immer fragen wollte" zur Bisexualität - so der Titel einer Veranstaltung von sMibA am Samstag, den 28. Juni 2025 um 19 Uhr bei Fliederlich. Du fragst - ein oder mehrere Betroffene antworten.
Der Eintritt ist frei, alle sind willkommen.
sMibA ist eine Fliederlich-Gruppe für schwule Männer im besten Alter (40 bis 59 Jahre).
Fliederlich ist auch dabei: Am Samstag, den 21. Juni 2025 findet am Aufseßplatz das "11. Straßenfest gegen Rassismus und Diskriminierung - für ein besseres Zusammenleben" statt. Fliederlich e. V. wird von 14 bis 19 Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Das Fest selbst geht von 14 bis 22 Uhr - mit viel Musik, Tanz und inhaltlichen Beiträgen.
Das Gesamtprogramm findet ihr auf der Straßenfest-Webseite: www.strassenfest-aufsessplatz.de
Schaut vorbei, sagt hallo und feiert mit!
Mit einem feierlichen Gedenkakt wurde am 27. April 2025 dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Flossenbürg gedacht. Auch Vertreter*innen der queeren Community aus Nürnberg nahmen an dieser Veranstaltung teil. Im sogenannten Tal des Todes wurde ein Kranz an der Gedenkstele für die homosexuellen Opfer des Lagers niedergelegt.
Insgesammt waren ca. 1.000 Gäste aus über zwanzig Ländern zur Gedenkveranstaltung nach Flossenbürg in der Oberpfalz gekommen – unter ihnen Überlebende sowie Nachkommen ehemaliger Häftlinge.
Auf dem Foto: Ulrich Breuling, Fliederlich-Vorstandsmitglied und Bastian Brauwer, Vorsitzender des CSD-Vereins Nürnberg und als Steinmetz Erschaffer der Gedenkstele.