Ein Blick in die Vereinsgeschichte: 1988 wurden Fliederlich und anderen Vereinen aus politisch-moralischen Gründen die Zuschüsse gekürzt. Eine schnelle Lösung wurde gesucht und gefunden: Mit der "Schwulen- und Hurengala", später "Schwulen- und Lesbengala", wurde eine in Nürnberg sehr erfolgreiche, jährliche Veranstaltung geschaffen. Das Fliederlich-Archiv hat sich die Gala-Geschichte näher angesehen.
Neues erfahren? Wissen erweitern? Im Fortbildungsangebot der LSBTI-Fortbildungen Bayern gibt es für 2025 noch offene Termine, zu denen sich auch Einzelpersonen anmelden können. Zusätzlich werden halbtägige Fortbildungen angeboten. Nachfolgend eine Übersicht der Angebote.
Halbtägige Fortbildungen:
Basiswissen zu sexueller & geschlechtlicher Vielfalt
jeweils von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr online via Zoom
September: 05.09.25, 12.09.25, 26.09.25
Oktober: 10.10.25, 31.10.25
November: 07.11.25, 21.11.25, 28.11.25
Dezember: 05.12.25, 12.12.25
Ganztägige Fortbildungen:
Basiswissen zu sexueller & geschlechtlicher Vielfalt und gewählter Schwerpunkt am Nachmittag
jeweils 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr online via Zoom
03.09.25 Schwerpunkt: Jugend & Schule
10.09.25 Schwerpunkt: Jugend & Schule
17.09.25 Schwerpunkt: Flucht & Migration
19.11.25 Jugend & Schule
20.22.25 Flucht & Migration
03.12.25 LGBTIQ* im Alter
04.12.25 Flucht & Migration
17.12.25 Jugend & Schule
Für die Anmeldung gibt es eine Anmeldemaske auf der Website der LSBTI Fortbildungen Bayern.
Außerdem gibt es für Personen, die bereits die ganztägige Standardfortbildung absolviert haben, die Möglichkeit, an einem Aufbaumodul zur Praxisreflektion in Präsenz teilzunehmen. Mehr Informationen dazu gibt es hier: https://lsbti-fobi-bayern.de/test-5/
Fliederlich e. V. hat einen neuen Vorstand: Auf der Jahreshauptversammlung des Vereins am 7. April 2025 wurde ein sechsköpfiges Gremium gewählt, dass im kommenden Geschäftsjahr die Fliederlich-Geschicke leiten wird. Ab sofort im Vorstand vertreten sind (auf dem Foto v. l. n. r.): Alieb Buchmann, Marco Ebert, Deli Straußberger, Gwen Andresen, Ulrich Breuling und Lukas Geyer.
1983 gab es in Nürnberg die erste Initiative für eine queere Jugendgruppe, 1984 fand das erste Treffen statt. Bis zur heutigen Jugendinitiative, eine der aktivsten Gruppen von Fliederlich, existierten mehrere schwule und lesbische Jugendgruppen - in und außerhalb des Vereins.
Aus vorhandenem Material hat das Fliederlich-Archiv die Geschichte der Jugendgruppen nachgezeichnet. Hier geht es zum Artikel:
https://www.fliederlich.de/index.php/archiv/historie-jugendgruppen
Wiederentdeckt in den Dokumenten des Fliederlich-Archivs: 1980 ereignete sich in Ingolstadt ein überregional beachteter Skandal, in dem auch Fliederlich-Aktivisten involviert wurden. Damals wurde einer neuen Schwulengruppe die Eintragung in das Ingolstädter Vereinsregister verwehrt – mit Argumenten, die an finsterste Zeiten in Deutschland erinnerten. Auch die Veranstaltung eines Fliederlich-Infostands in der Ingolstädter Fußgängerzone wurde mit hanebüchenen Begründungen abgelehnt. Fliederlich-Aktivisten protestierten dennoch öffentlich.
Hier, zur Erinnerung und Mahnung an vergangene Zeiten, die Chronologie des Skandals:
https://www.fliederlich.de/index.php/archiv/ingolstadt-1980